Durch einfühlsames Dasein begleiten wir Schwerkranke und Sterbende auf ihrem Weg.

RUFNETZ Zürcher Unterland

RUFNETZ Zürcher Unterland

«RUFNETZ Zürcher Unterland», der Verein zur Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden, bezweckt die ehrenamtliche Begleitung, Unterstützung und Entlastung von schwerkranken und sterbenden Menschen in der letzten Lebensphase und deren Angehörigen. Die Dienstleistung steht allen Menschen aus dem Einzugsgebiet kostenlos zur Verfügung. Der Verein ist politisch und konfessionell unabhängig.


Einsatzzentrale
Montag bis Freitag von 8 - 18 Uhr
Tel. 079 813 08 72

 

 

Palliative Care – zum Beispiel durch das «RUFNETZ Zürcher Unterland»

Was bedeutet Palliative Care
Palliative Care umfasst die Betreuung, Behandlung und Begleitung von Menschen mit einer unheilbaren, lebensbedrohlichen und chronisch fortschreitenden Krankheit. Palliative Care beginnt bestenfalls bereits dann, wenn Betroffene und deren Angehörige mit der Diagnose einer unheilbaren Krankheit konfrontiert werden. Im Vordergrund der Palliative Care steht das Bestreben, dem Patienten eine den Umständen entsprechend möglichst hohe Lebensqualität und Selbstbestimmung während der Krankheitszeit bis zum Tod zu ermöglichen. Es geht nicht darum, dem Betroffenen durch medizinische Massnahmen zu mehr Lebenszeit/Lebensspanne zu verhelfen, sondern vielmehr darum, allen Beteiligten Sicherheit zu vermitteln und die verbleibende Lebenszeit so zu gestalten, dass sie für Betroffene und Angehörige sinnvoll und erfüllt zu einem würdigen Ende geführt werden kann.

Beschwerdelinderung – nötigenfalls durch kompromisslose Schmerzbekämpfung – intensive Pflege und umsichtige Betreuung und Zuwendung im umfassenden Sinn stehen im Zentrum der Palliative Care. Die körperliche, seelische, soziale und spirituelle Situation des Betroffenen und seines Umfeldes wird dabei berücksichtigt und den daraus folgenden Fragestellungen/Bedürfnissen soweit dies möglich ist entsprochen. Schmerztherapie, Physiotherapie, Aromapflege und Gespräche helfen, das Wohlbefinden des Betroffenen zu unterstützen.

Diesen vielfältigen Anforderungen wird durch die Zusammenarbeit verschiedener Dienste/Fachstellen entsprochen.
Palliative Care ist also Teamarbeit durch
- Angehörige,
- Hausarzt,
- Sozialdienst, Physiotherapie, Psychologe, Ernährungsberatung und andere Beratungsdienste wie Krebsliga, Alzheimervereinigung oder Pro Senectute,
- Seelsorge/ Pfarrer,
- Spitex oder stationäre Pflegedienste und
- Begleitpersonen, die Betroffene und deren Angehörige individuell und ohne Zeitdruck in ihrem letzten Lebensabschnitt begleiten und in verschiedensten Belangen unterstützen.

So verschieden die Situationen der Betroffenen sind, so verschieden gestalten sich die Begleitsituationen in der Palliative Care. Grundsätzlich erfolgt die Palliative Pflege, soweit dies möglich ist, an einem vom erkrankten Menschen gewünschten Ort. Begleitung im Heim, auf der Palliativstation im Spital, aber auch die Sterbebegleitung zuhause sind die häufigsten Formen der Begleitung.

Eine Grundhaltung der Palliative Care ist die Akzeptanz der Endlichkeit des Lebens. Palliative Pflege bejaht das Leben und erachtet das Sterben als normalen Prozess, will den Tod weder beschleunigen noch verzögern. Daher wird das künstliche Verzögern des Sterbens abgelehnt, ebenso die aktive Sterbehilfe.


Palliative Care durch das «RUFNETZ Zürcher Unterland»
Das «Rufnetz Rafzerfeld» kann diese persönliche Begleitung von Betroffenen und deren Angehörigen im Rafzerfeld und im Züri Unterland kostenlos anbieten. Es ist das erklärte Ziel des gemeinnützigen Vereins und aller Mitarbeitenden, den letzten Lebensabschnitt von unheilbar kranken Menschen durch liebevolle, individuelle Begleitung möglichst lebenswert zu gestalten. Die einfühlsame, umfassende und ergänzende Begleitung und Betreuung wird durch freiwillige Begleitpersonen geleistet. Die gut ausgebildeten Mitarbeitenden verfügen über Erfahrung im menschlichen, kommunikativen und spirituellen Bereich. Sie bringen eine hohe Bereitschaft mit, sich mittels Erfahrungsaustausch und Besuchen von Kursen und Seminaren weiterzubilden. Sie unterstehen der Schweigepflicht. Das „Rufnetz Rafzerfeld“ arbeitet politisch und konfessionell unabhängig und achtet jeden Menschen mit seiner ihm eigenen Weltanschauung. Die Einsätze sind für die Betroffenen kostenlos.

Der englische Begriff «Palliative Care» wird international verwendet. Der Begriff wird einerseits aus dem lateinischen «pallium», was einem mantelähnlichen Umhang entspricht, und anderseits aus dem englischem Wort «care» für «Pflege» abgeleitet. Darunter ist eine umfassende Pflege zu verstehen, die mit allem Notwendigen versorgt, die umsichtig beschützt und achtsam und behutsam umsorgt.

 

Kontakt

Reformierte Kirchgemeinde Eglisau
Chilegass 11
8193 Eglisau
Tel079 440 37 56
E-Mailsekretariat@kircheeglisau.ch

Informationen