Konfirmation
Im Konf-Unterricht geht es darum, die eigenen Fragen mit dem christlichen Glauben ins Gespräch zu bringen. Die Konfirmation ist kein Schlusspunkt, sondern ein Doppelpunkt: Die Konfirmandinnen und Konfirmanden sind zu selbstverantwortlichem Christsein gerufen und eingeladen, auch künftig am Leben der Kirche teilzunehmen.
Themen sind:
• Was heisst ‚glauben’?
• Rollenbilder, wer bin ich? Wer will ich sein?
• Gottesbilder, Jesus Christus
• Ethik: 10 Gebote, Menschenrechte, gewaltloser Widerstand
• Spiritualität: Wie kann man beten?
• Was ist Kirche?
• Gerechtigkeit
• Hunger, Geld, Konsum
• Leiden, Trauer, Tod
• Taufe, Leben, Ostern
Konfirmation (PDF, 88KB)
Die regulären Konf-Stunden sind am Mittwoch- oder Donnerstagabend und dauern 90 min. Ab 20 Konfirmanden werden 2 Klassen gebildet. Wochentag und Klassen werden am Info-Abend im August bestimmt. Das Konf-Lager ist Teil des Unterrichts.
Die Konfirmationsfeier ist am Sonntag nach Pfingsten.
Einladung und Anmeldung werden vor den Sommerferien verschickt.
Der Unterricht wird vom Pfarrer geleitet.